Projekt Beschreibung
„Abenteuer Pferd“ für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren
In unserem schnelllebigen Alltag haben die Kinder viel zu wenig Zeit, um sich richtig auf das „Abenteuer Pferd“ einzulassen. Die Idee basiert auf der Erkenntnis, dass die Reitschüler viel mehr möchten als nur reiten lernen. Sie möchten ihre Pferde rundum versorgen, füttern, misten, betüdeln, mit ihnen grasen und spazieren gehen oder mit ihnen in der Este plantschen. Beim herkömmlichen Reitunterricht ist leider nicht genügend Zeit für all diese Themen. Daher haben die Schüler bei uns einen ganzen Nachmittag, um mal die Seele baumeln zu lassen und in familiärer Atmosphäre Zeit mit und um „ihr“ Pferd herum zu verbringen.
Für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren
Einen ganzen Nachmittag pro Woche „Ferien“ auf dem Pferdehof
Jeder Schüler hat sein Pflegepferd/-pony, um das er sich kümmert
Individuell & Interaktiv: Aktives Ausprobieren und Teilnehmen in Kleingruppen anstelle von Frontalunterricht und Konsum
Abwechslungsreiches Arbeiten und Pflegen der Pferde
Monatlicher Beitrag*: 119,- € für einen festen Termin in der Woche
Termine: Montag bis Freitag je von 15:30 – 18:00 Uhr
Der Unterricht wird individuell und interaktiv gestaltet: Die Kinder dürfen und sollen unter Anleitung der Reitlehrerin eigene Ideen einbringen und entwickeln. Ihnen wird in sicherer Atmosphäre ein Raum geboten, in dem sie sich ausprobieren und über sich selbst hinauswachsen können um mit der Zeit immer selbstständiger mit „ihren“ Pferden arbeiten zu können. Damit die Kinder zu achtsamen und liebevollen Pferdemenschen heranwachsen, erhalten sie eine umfassende Ausbildung rund ums Pferd und das abwechslungsreiche Arbeiten z.B. in Form von Bodenarbeit, Longieren, Gelassenheitstraining, Zirkuslektionen oder Reiten im Gelände, auf dem Platz und der Halle. Selbstverständlich dürfen auch Theorieunterricht sowie Pferde- und Stallpflege nicht zu kurz kommen. Dabei wird auch berücksichtigt, dass jedes Kind in seinem individuellen Tempo lernt und die Zeit bekommt, die es benötigt.
* für alle 12 Monate des Jahres; kein Betrieb an Feiertagen und in niedersächsischen Schulferien; Kündigungsfrist 1 Monat zum Monatsende.